Stromdurchflossene Leiter sind elektromagnetischen Kräften ausgesetzt, die mehrere Kilonewton (kN) erreichen können - das entspricht der Gewichtskraft von mehreren 100kg. Ein marktüblicher Polyamid-Kabelbinder mit 7,6 mm Breite weist zum Beispiel eine maximale Haltekraft von 0,53 kN auf.
Bei Leitungssystemen, in denen die Aussenleiter als Einzelleiter ausgeführt sind, muss schon ab wenigen Kiloampere [kA] Dauerkurzschlussstrom berücksichtigt werden, dass die Leiter so verlegt und befestigt werden, dass sie den berechneten Kurzschlusskräften standhalten. Dies kann je nach Kraftgrösse durch Kabelgurten realisiert werden.
KASPAR BELSER produziert hochwertige Kabelgurte, um Leiter zu befestigen, damit diese den zu erwartenden Kurzschlusskräften standhalten. Unsere Kabelgurte zeichnen sich durch hervorragende Eigenschaften wie z.B. hohe Chemikalienbeständigkeit und hohe Wärmebeständigkeit aus. Auch haben wir die Reissfestigkeit unserer Gurte getestet. Die möglichen Kraftauswirkungen sind im unten eingeblendeten Video aus einer unserer Versuchsreihen deutlich erkennbar.
Überzeugt? Bestellen Sie noch heute Ihre Kabelgurte
Neugierig? Erfahren Sie mehr im Fachartikel von unserem Roger Belser